Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Chemikal Polska Paweł Jagieniak

Starker Entkalker in Pulverform 1:10 – Industrieller Entkalker mit Sulfaminsäure für Wärmetauscher, Kessel, Anlagen

Starker Entkalker in Pulverform 1:10 – Industrieller Entkalker mit Sulfaminsäure für Wärmetauscher, Kessel, Anlagen

Normaler Preis €109,99EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €109,99EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Versandkosten: Die Versandkosten betragen 4,99 Euro per DHL oder UPS Kurier an die Adresse des Kunden.

99 auf Lager

Starker, saurer Entkalker in Pulverform – Konzentration 1:10

💼 Für Geschäftskunden bieten wir individuelle Zahlungsziele

Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@chemikaleurope.eu, um Ihre Konditionen zu besprechen.


Produktbeschreibung:

Leistungsstarker, saurer Entkalker in Pulverform, speziell entwickelt zur professionellen Entfernung von Kesselstein und Calcium-Magnesium-Ablagerungen aus industriellen Systemen wie:

  • Wärmetauscher
  • Spritzgießmaschinen
  • Kessel
  • Wasser- und Heizungsanlagen
  • Druckbehälter
  • Industrielle Spülmaschinen und Reinigungsanlagen

Basierend auf Sulfaminsäure (H₃NSO₃):
✅ Schnelle, effektive Wirkung
✅ Frei von reizenden Dämpfen
✅ Sicher für Edelstahl, Kupfer und Aluminium bei sachgemäßer Anwendung
✅ Enthält kein Chlor und keine Phosphate

Anwendung:

  • 1 kg Pulver in 10 Liter Wasser auflösen
  • Warmwasser (40–60 °C) empfohlen – beschleunigt den Entkalkungsprozess erheblich
  • Lösung in das System einfüllen, Umwälzung oder Erwärmung starten

⚠️ Während des Entkalkungsvorgangs muss das System offen sein – nicht vollständig druckdicht, da bei der Reaktion mit Carbonaten CO₂ entsteht


Zirkulationsempfehlungen:

 

  • Optimale Fließgeschwindigkeit: 0,5–2 m/s
  • Zirkulationsdauer: 1–3 Stunden (je nach Ablagerungsgrad)
  • Statische Anwendung: 3–6 Stunden einwirken lassen
  • Anschließend gründlich mit klarem Wasser spülen

Vorbeugende Anwendung (präventiv):

  • 1:20 dosieren (z. B. 0,5 kg auf 10 Liter Wasser)
  • Einmal wöchentlich zirkulieren oder mehrere Stunden im System lassen

Ergebnisse:
✔️ Verhindert Neuablagerungen
✔️ Verbessert Wärmeübertragung und Energieeffizienz
✔️ Reduziert Ausfallzeiten und Wartungskosten
✔️ Verlängert die Lebensdauer von Anlagen
✔️ Steigert Ihre Prozessleistung und spart Betriebskosten – messbare Effizienz für Ihr Unternehmen


Verpackungseinheiten:

  • 25 kg
  • Wasserfeste PE-Behälter oder Eimer (wiederverwendbar / recycelbar)

🧯 Sicherheitsinformationen (gemäß CLP-Verordnung):

Gefahrenhinweise (H-Sätze):

  • H315: Verursacht Hautreizungen
  • H319: Verursacht schwere Augenreizung
  • H412: Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

Sicherheitshinweise (P-Sätze):

  • P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz tragen
  • P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang mit Wasser spülen
  • P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit Wasser und Seife waschen
  • P501: Entsorgung gemäß örtlicher Vorschriften

🏷️ Lagerung und Haltbarkeit:

  • Lagerung bei +5 °C bis +25 °C, trocken und gut belüftet
  • Haltbarkeit: 2 Jahre ab Herstellungsdatum bei ungeöffneter Verpackung
Vollständige Details anzeigen

Entkalker

Entkalker für Spritzgussmaschinen, Industrieanlagen und Heizsysteme ist eine effektive Lösung, die speziell zur Entfernung von Kalkablagerungen, Rost und anderen Verunreinigungen von den Innenflächen industrieller Geräte entwickelt wurde. Dank seiner speziellen Formel dringt der Entkalker tief ein und löst angesammelte Ablagerungen, was den Reinigungsprozess schnell und effektiv macht.

Arten von Wärmetauschern, bei denen Entkalker verwendet werden können: Plattenwärmetauscher, Rohrwärmetauscher, Mantelwärmetauscher, Luftwärmetauscher, Flammenwärmetauscher.

Der Entkalker für Spritzgussmaschinen, Industrieanlagen und Heizsysteme dient zur Entfernung von Kalkablagerungen, Rost und anderen Verunreinigungen, die die Leistung und Effizienz der Geräte beeinträchtigen können. Die regelmäßige Anwendung des Entkalkers kann auch die Lebensdauer der Geräte verlängern, was Zeit- und Kosteneinsparungen durch die Vermeidung von Ausfällen und Reparaturen bedeutet.

  • Vorbeugung von Ausfällen

    Das Entfernen von Kalkablagerungen aus industriellen Spritzgussmaschinen hilft, Ausfälle und Schäden zu vermeiden, die durch Verstopfung der Düsen und anderer Teile des Einspritzsystems verursacht werden können.

  • Verbesserung der Produktqualität

    Saubere und gepflegte Spritzgussmaschinen können eine bessere Qualität der eingespritzten Produkte gewährleisten, indem das Risiko von Verunreinigungen durch Kalkablagerungen eliminiert wird.

  • Optimale Leistung

    Regelmäßiges Entkalken der Spritzgussmaschinen trägt dazu bei, deren optimale Leistung und Effizienz zu erhalten, was die Produktivität erhöht und Stillstandzeiten reduziert.

  • Zeit- und Kostenersparnis

    Das Vermeiden von Ausfällen und die Aufrechterhaltung der optimalen Leistung der Spritzgussmaschinen mit Entkalkern kann Zeit und Kosten für Reparaturen und Wartung sparen.

  • Langlebigkeit

    Die Verwendung von Entkalkern verlängert die Lebensdauer der Spritzgussmaschinen, was zu Einsparungen bei der Notwendigkeit des Geräteaustauschs führen kann.

  • Produktsicherheit

    Die Beseitigung von Kalkablagerungen aus den Spritzgussmaschinen trägt zu einer sicheren und zuverlässigen Produktion bei, indem das Risiko von Maschinenschäden und Qualitätsverlusten minimiert wird.

ChemikalEurope.Eu

Entkalker für Spritzgussmaschinen

Anwendung des Entkalkers für Spritzgussmaschinen:

  • Vorbereitung: Vor Beginn des Entkalkungsprozesses sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt ist.
  • Dosierung: Bereite die entsprechende Menge Entkalker gemäß den Empfehlungen des Herstellers vor, abhängig von der Größe des Geräts und dem Verschmutzungsgrad.
  • Einfüllen: Gieße den Entkalker in den Behälter oder an einen anderen Ort, von dem aus er das gesamte System durchfließen kann.
  • Betrieb: Schalte das Gerät ein und lasse es für die angegebene Zeit laufen, gemäß den Anweisungen auf der Verpackung des Entkalkers. Die Dauer kann je nach Verschmutzungsgrad variieren.
  • Spülen: Nach der Einwirkzeit das Gerät ausschalten und gründlich mit klarem Wasser spülen, um alle Entkalkerreste zu entfernen.
  • Wiederholung: Falls erforderlich, den Entkalkungsprozess wiederholen, bis die gewünschte Sauberkeit erreicht ist.

Detaillierte Anleitung zur Verwendung des Entkalkers für Spritzgussmaschinen:

  1. Abschalten: Schalte die Spritzgussmaschine aus und warte, bis sie abgekühlt ist.
  2. Lösung: Bereite eine Lösung des Entkalkers vor, indem du das empfohlene Mischverhältnis von Entkalker und Wasser verwendest.
  3. Einfüllen: Fülle die Entkalkerlösung in den Behälter der Spritzgussmaschine.
  4. Zirkulation: Schalte die Spritzgussmaschine ein und lasse den Entkalker durch das System zirkulieren. Es kann notwendig sein, einen Waschzyklus zu starten, um eine gleichmäßige Verteilung des Entkalkers sicherzustellen.
  5. Einwirkzeit: Lasse die Maschine für die empfohlene Zeit mit dem Entkalker laufen, in der Regel einige Minuten bis zu einer Stunde, je nach Verschmutzungsgrad.
  6. Spülen: Nach der Einwirkzeit die Maschine ausschalten und alle Teile gründlich mit klarem Wasser spülen, um Ablagerungen und Entkalkerreste zu entfernen.
  7. Prüfung: Führe Funktionstests an der Spritzgussmaschine durch, um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen entfernt wurden und das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
  8. Wiederholung: Wiederhole den Entkalkungsprozess bei Bedarf, bis die gewünschte Sauberkeit und Leistung erreicht sind.

ChemikalEurope.eu

Entkalker für industrielle Kühlgeräte:

Eine industrielle Kühlanlage in einem Lebensmittelgeschäft ist anfällig für Verschmutzungen und Kalkablagerungen im Kühlsystem. Die Entkalkung mit einem geeigneten Präparat ermöglicht es, die Kühlleistung auf einem optimalen Niveau zu halten, was die Sicherheit der gelagerten Lebensmittel gewährleistet und das Risiko von Ausfällen minimiert, die zu finanziellen Verlusten durch verdorbene Waren führen könnten.

Anleitung zur Verwendung:

  1. Schalten Sie die Kühlanlage aus und warten Sie, bis sie Raumtemperatur erreicht hat.
  2. Gießen Sie die entsprechende Menge Entkalker in den Wassertank der Kühlanlage.
  3. Schalten Sie die Kühlanlage für die empfohlene Zeit ein, damit die Entkalkungslösung durch das Kühlsystem zirkulieren kann.
  4. Nach der Einwirkzeit den Tank entleeren und die Kühlanlage gründlich mit Wasser spülen.

Vorteile:

  • Entfernung von Kalkablagerungen: Beseitigung von Ablagerungen in Wärmetauschern und anderen Komponenten des Kühlsystems, um eine Verringerung der Kühlleistung zu verhindern.
  • Verbesserte Energieeffizienz: Erhöhung der Energieeffizienz der Kühlanlage, was zu einer Reduzierung des Stromverbrauchs führt.
  • Prävention von Ausfällen: Vermeidung von Ausfällen und vorzeitigem Verschleiß der Kühlkomponenten durch Kalkablagerungen.